• Allgemeine Infos

    Hier bist Du richtig wenn …
    Viele gute Gründe für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in.

    Kliniken mit Kinderkrankenpflegeausbildung

    Auf der Übersichtskarte kannst Du Kinderkliniken in Deiner Nähe finden, die eine Kinderkrankenpflegeausbildung anbieten.

    Bewerbung

    Wann geht's los? Was kann ich verdienen? Wo bewerbe ich mich?
    Alle Infos zum Thema findest Du hier.

    Eckpunkte der Pflegeausbildung

    Aus den Eckpunkten der Pflegeausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) vom 01.01.2020 sind hier einige wichtige Informationen zusammengestellt.

    Weiterführende Unterlagen

    Du willst es ganz genau wissen und hast noch offene Fragen? Hier findest Du weiterführende Links.

    Allgemeine Information

    Hier bist Du richtig,

    • wenn Du Kinder magst
    • wenn Du Interesse an einer Ausbildung in der Pflege hast
    • wenn Du gerne in Kontakt mit Menschen arbeitest
    • wenn Du Spaß an Medizin und Naturwissenschaften hast
    • wenn für Dich die Bedienung von technischen Geräten keine große Herausforderung ist
    • wenn Du in Deinem späteren Berufsleben mit Kindern und deren Familien arbeiten möchtest
    • wenn Du gerne Verantwortung übernimmst
    • wenn Du in einem Team mit vielen unterschiedlichen Berufsgruppen zusammenarbeiten möchtest

     

    Die Kinderkrankenpflegeausbildung

    Die Pflegeausbildung wurde mit dem Pflegeberufegesetz neu geregelt. Die Ausbildung ist nun grundsätzlich generalistisch ausgerichtet. Das bedeutet, dass ab dem 1. Januar 2020 die drei bisherigen Berufsbilder der Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, der Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in und der Altenpfleger/-in zu einem neuen Pflegeberuf Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zusammengefasst sind. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

    Es gibt innerhalb der neuen Pflegeausbildung aber trotzdem nach wie vor die Möglichkeit eine speziell auf die Pflege von kranken Kindern und Jugendlichen hin ausgerichtete Ausbildung zu absolvieren.

     

    Mit der Kinderkrankenpflegeausbildung kannst Du folgende Abschlüsse erwerben:

    • Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit Vertiefungseinsatz im speziellen Bereich der pädiatrischen Versorgung
    • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in

     

    In der Kinderkrankenpflegeausbildung erwirbst Du für die Arbeit mit kranken Kindern besondere Kenntnisse über die unterschiedlichen Entwicklungsschritte auf dem Weg vom Säugling zum Erwachsenen.

    Nach einer Kinderkrankenpflegeausbildung kannst Du in vielen unterschiedlichen Bereichen arbeiten und weitere Spezialisierungen durch Fort- und Weiterbildungen erlangen. Natürlich gibt es auch spezielle Studiengänge für die Pflege.

    Nach abgeschlossener Kinderkrankenpflegeausbildung kannst Du auch im Ausland arbeiten. Für die Arbeit in einem anderen EU-Land ist ein EU-Anerkennungsverfahren vorgesehen.

     

    Die Ausbildungsvergütung ist attraktiv

    Im ersten Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende im öffentlichen Dienst ca. 1.165 Euro brutto im Monat, 1.230 Euro im zweiten und 1.330 Euro im letzten Jahr der Ausbildung. Wie viel Du verdienst, ist abhängig von dem Bundesland, aber auch von der Klinik oder der Institution, bei der Du deine Ausbildung absolvierst.

    Darüber hinaus zahlt dein Arbeitgeber Zeitzuschläge und Jahressonderzahlungen sowie Vermögenswirksame Leistungen. Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erhältst Du eine Einmalzahlung von 400 Euro.

    Quelle: https://www.oeffentlichen-dienst.de/auszubildende/92-tvaoed-besonderer-teil-pflege.html

    Kliniken mit Kinderkrankenpflegeausbildung

    Auf der Übersichtskarte findest Du die ausgezeichneten Kinderkliniken und Kinderabteilungen, die die Kinderkrankenpflegeausbildung anbieten. Wenn Du auf den Stern klickst, siehst Du die Kinderklinik oder Kinderabteilung und Deine Ansprechpartner, bei denen Du Dich bei Interesse einfach melden kannst, telefonisch, via Mail oder über die verlinkte Website …
    Blaue Sterne zeigen an, wenn die theoretische und die praktische Ausbildung an einem Ort stattfinden. Blaue Sterne mit Loch markieren Ausbildungsstätten, wo die theoretische Ausbildung zumindest zum Teil in Kooperation erfolgt. Mit der Suchfunktion über das Adressfeld oder die Kilometer kannst Du Deine Suche verfeinern.

     

    Kinderkrankenpflegeausbildung am Standort  
    Kinderkrankenpflegeausbildung in Kooperation


    In der Liste "Alle Ergebnisse anzeigen" werden Ihnen die gefundenen Kliniken in zunehmender Entfernung zu Ihrem Ausgangspunkt angezeigt.

    Bewerbung

    Wann startet die 3-jährige Ausbildung?

    In der Regel startet ein Ausbildungskurs jedes Jahr im Herbst (September oder Oktober). Einige Schulen bieten auch im Frühjahr (meist im April) einen weiteren Ausbildungskurs an.

     

    Wo bewirbst Du Dich?

    Auf der Übersichtskarte findest Du die Kinderkliniken und Kinderabteilungen, die die Kinderkrankenpflegeausbildung anbieten.

    Du kannst via Mail oder telefonisch direkt anfragen, wann der nächste Ausbildungskurs beginnt, ob es auch eine Wohnmöglichkeit für Auszubildende gibt und wie das weitere Procedere aussieht.

    Einige Kliniken haben auch einen eigenen Internetauftritt für die Bewerbung eingerichtet.

     

    Welche Unterlagen benötigst Du?

    Für Deine schriftliche Bewerbung benötigst Du dann in der Regel folgende Unterlagen:

    1. Anschreiben, darin solltest Du auch schreiben,
        - warum Du Kinderkrankenpflege lernen möchtest und
        - ab wann Du die Ausbildung beginnen kannst.
    2. Lebenslauf
    3. Foto
    4. Kopie vom letzten Schulzeugnis


    Die Unterlagen kannst Du dann per E-Mail oder auf dem Postweg an Deinen Wunscharbeitgeber schicken.

     

    Hier sind auch einige Links für eine Musterbewerbung:

     

    Welche Zugangsvoraussetzungen solltest Du mitbringen?

    Voraussetzung für den Zugang zu der Ausbildung ist:

    • Ein mittlerer Schul-Abschluss (Realschul-Abschluss) oder
    • ein Hauptschul-Abschluss und eine Berufs-Ausbildung von mindestens 2 Jahren mit Abschluss oder
    • eine Assistenz-Ausbildung oder
    • eine Helfer-Ausbildung in der Pflege mit Abschluss.

     

    In welchen Schulfächern solltest Du gut gewesen sein?

    • Deutsch
    • Naturwissenschaften
    • Psychologie/Ethik

    Eckpunkte der Pflegeausbildung

    Aus den Eckpunkten der Pflegeausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) vom 01.01.2020 sind hier einige wichtige Informationen zusammengestellt:

     

    Ablauf der Ausbildung

    • Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform über drei Jahre, in Teilzeitform höchstens fünf Jahre.
    • Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht mit einem Umfang von 2.100 Stunden und 2.500 Stunden für die praktische Ausbildung.
    • Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von Abschnitten des theoretischen und praktischen Unterrichts und der praktischen Ausbildung und wird in der Regel abwechselnd als Theorie- und Praxisblöcke organisiert.
    • Gestartet wird die Ausbildung mit einem Theorieblock zwischen 4–6 Wochen, anschließend kommt der 1. praktische Einsatz.
    • Während der Praxiseinsätzen in den Einrichtungen finden Praxisanleitungen durch ausgebildete Praxisanleiter im Umfang von mindestens 10 % statt.
    • In der Kinderkrankenpflegeausbildung mit Vertiefung pädiatrische Versorgung/ Spezialisierung haben die Auszubildenden auch Praxiseinsätze in der Erwachsenenpflege mit vorgegebenen Stundenanteilen.

     

    Zeugnisse und Prüfungen

    Für jedes Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis und eine Benotung über die im Unterricht und in der praktischen Ausbildung erbrachten Leistungen.
    Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt.
    Die staatliche Abschlussprüfung für die Ausbildung umfasst jeweils einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil:

    • Der schriftliche und mündliche Teil der Prüfung findet bei der Pflegeschule statt.
    • Der praktische Teil der Prüfung wird in der Regel in der Einrichtung abgelegt, in der der Vertiefungseinsatz durchgeführt wurde.
       

    Berufsbezeichnung

    Die Berufsbezeichnung ist „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ mit dem Hinweis über einen durchgeführten Vertiefungseinsatz (Vertiefungseinsatz pädiatrische Versorgung oder Vertiefungseinsatz im Bereich der allgemeinen Langzeitpflege in stationären oder ambulanten Langzeitpflegeeinrichtungen).
    Ist im Ausbildungsvertrag ein Vertiefungseinsatz im speziellen Bereich der pädiatrischen Versorgung vereinbart, kann sich die oder der Auszubildende für das letzte Ausbildungsdrittel entscheiden, statt der bisherigen Ausbildung den Ausbildungsabschluss zur „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in“ zu erhalten.

    Weiterführende Unterlagen

    Links